Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Go2Golf.de

1. Geltungsbereich
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen Go2Golf.de, Yorckstraße 69, 10965 Berlin („wir“) und unseren Kunden („Sie“) bezüglich der Fernmitgliedschaften in deutschen Golfclubs. Diese gelten sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer, unabhängig von deren Wohn- oder Geschäftssitz. Abweichungen von diesen AGB bedürfen unserer schriftlichen Zustimmung.

2. Vertragsgegenstand
Wir bieten Fernmitgliedschaften in Golfclubs an, die Mitglied im Deutschen Golf Verband e.V. (DGV) sind. Die Auswahl und Änderung der Partnergolfanlage obliegt uns. Die Mitgliedschaft beinhaltet die Handicap-Verwaltung. Für die Nutzung der Partneranlagen können zusätzliche Kosten anfallen, die transparent auf den Webseiten der Partneranlagen dargestellt werden.

3. Vertragsschluss
Unsere Dienstpräsentation auf der Webseite stellt kein bindendes Angebot dar. Durch das Ausfüllen und Absenden des Online-Formulars geben Sie ein bindendes Angebot ab, das zwei Wochen gültig ist. Ein Vertrag kommt durch unsere Annahme in Form einer schriftlichen Bestätigung oder der Übersendung des Mitgliedsausweises zustande.

4. Mitgliedsbeiträge und Zahlungsbedingungen
Die Mitgliedsbeiträge werden jährlich im Voraus erhoben und richten sich nach der gewählten Mitgliedschaftsform. Zahlungen sind per Lastschrift oder Überweisung möglich. Die genauen Zahlungsdetails werden mit der Rechnung mitgeteilt. Bei Verlust des DGV-Ausweises wird eine Gebühr von 20,00 € für die Erstellung eines Ersatzausweises erhoben.

5. Datenschutz
Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nutzen diese ausschließlich zur Vertragsdurchführung. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Webseite.

6. Haftung und Gewährleistung
Unsere Haftung beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir auch bei leichter Fahrlässigkeit, jedoch nur bis zur Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.

7. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von vierzehn Tagen zu. Der Widerruf kann per Post oder E-Mail erfolgen. Ein Muster-Widerrufsformular und weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie auf unserer Webseite.

7.1 Widerrufsrecht – vorzeitiger Beginn der Dienstleistung und Wertersatz
Mit dem Absenden der Anmeldung beauftragt der Kunde Go2Golf ausdrücklich mit der sofortigen Ausführung der vertraglich geschuldeten Leistungen, insbesondere der Anmeldung beim zuständigen Golfclub und dem Deutschen Golf Verband (DGV) sowie der Erstellung und dem Versand des DGV-Ausweises.

Go2Golf weist darauf hin, dass bei einem Widerruf nach Beginn der Leistungserbringung ein Anspruch auf Wertersatz gemäß § 357 Absatz 8 BGB besteht. Der Wertersatz bezieht sich auf die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs tatsächlich angefallenen Gebühren und bereits erbrachten Leistungen, insbesondere die Meldung beim DGV, Verwaltungskosten sowie ggf. Druck und Versand des DGV-Ausweises.

Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt im Übrigen unberührt.

8. Start und Dauer der Golf Fernmitgliedschaft
8.1 Beginn
Die Fernmitgliedschaft beginnt mit dem von Ihnen bei der Anmeldung ausgewählten Startdatum und wird mit unserer Bestätigung wirksam.

8.2 Laufzeit
Bei einer Jahresmitgliedschaft (Jahresspecial) umfasst die Mitgliedschaft das aktuelle Kalenderjahr. Bei einer Zwei-Jahres-Mitgliedschaft (Kombi-Special) umfasst diese zwei zusammenhängende Kalenderjahre. Die vertragliche Bindungsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Eine vorzeitige Kündigung ist ausgeschlossen, sofern nicht gravierende Gründe vorliegen.

8.3 Verlängerung und Kündigung
Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch um ein Kalenderjahr Laufzeit, sofern nicht spätestens bis zum 30. September des jeweiligen letzten Mitgliedsjahres eine schriftliche Kündigung bei uns eingeht. Die Mitgliedschaften enden dann fristgerecht zum 31. Dezember des entsprechenden Jahres.

8.4 Kündigungsform
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Eine gültige Schriftform ist gewahrt, wenn die Kündigung über eine von uns bereitgestellte elektronische Option eingereicht wird.

8.5 Rückgabepflicht des DGV-Ausweises
Sollte die Mitgliedschaft nicht mit dem 31.12. eines Kalenderjahres enden, ist der Mitgliedsausweis innerhalb von 14 Tagen nach Beendigung der Mitgliedschaft zurückzusenden. Bei Nichteinhaltung dieser Frist wird eine in § 11 festgelegte Gebühr erhoben.

9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Für Kaufleute ist der Gerichtsstand Berlin.

10. Schlussbestimmungen
Die Gültigkeit dieser AGB wird durch die Unwirksamkeit einzelner Punkte nicht berührt.

11. Pflichten des Mitglieds
Sie sind verpflichtet, Ihre Kontaktdaten aktuell zu halten und uns über Änderungen unverzüglich zu informieren. Der Mitgliedsausweis ist sorgfältig aufzubewahren. Bei Verlust wird eine Gebühr von 20,00 € für einen Ersatzausweis erhoben. Nicht zustellbare Briefe wegen nicht gemeldeter Adressänderungen führen zu einer Berechnung der tatsächlich entstandenen Porto- und Briefgebühren. Bitte informieren Sie uns – gerne auch formlos per Mail – unverzüglich über Adressänderungen.